Zum Inhalt springen
Vitalität ohne künstliche Zusätze

Über 200.000 zufriedene Kund:innen

Warenkorb product(0)

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Die Wirkung von Selleriesaft: Tipps für deine Morgenroutine

Selleriesaft Morgenroutine

Die Wirkung von Selleriesaft: Tipps für deine Morgenroutine

Gesundheit

Das Wichtigste in Kürze

Was ist Sellerie?

Sellerie zählt zur Familie der Doldenblütler und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen – bei gleichzeitig niedrigem Kaloriengehalt. Ursprünglich stammt er aus dem Mittelmeerraum und wurde schon im Alten Ägypten als Heilpflanze genutzt.

Vorteile auf einen Blick:

  • Kalorienarm & nährstoffreich (Vitamin C, K, Kalium, Magnesium)

  • Reich an Wasser: ideal zur Hydration

  • Vielseitig einsetzbar: roh, gekocht oder entsaftet

Sellerie_Zitrone_Selleriesaft_Morgenroutine

Wie wirkt Selleriesaft auf den Körper?

Selleriesaft enthält bioaktive Pflanzenstoffe, die eine Vielzahl positiver Effekte entfalten können:

  • Kalium: Reguliert Blutdruck, unterstützt Muskelfunktion & Nervensystem. Mehr über die Wirkung von Kalium auf Blutdruck und Muskeln erfährst du in unserem Beitrag über Kalium & Gesundheit .

  • Vitamin C: Schützt Zellen, stärkt das Immunsystem

  • Flavonoide wie Apigenin & Luteolin: Entzündungshemmend & antioxidativ

  • Bitterstoffe & ätherische Öle: Fördern Verdauung & Magensäureproduktion

  • Wasseranteil: Unterstützt die Hydration – gerade morgens wichtig

  • Enzymanregend: Kann den Energiestoffwechsel aktivieren



Du willst Selleriesaft ganz einfach in deinen Alltag integrieren?
Unsere Bio-Selleriekur liefert dir 14 oder 21 Tage lang kaltgepressten, ungefilterten Selleriesaft direkt nach Hause – ohne Zusatzstoffe, nicht erhitzt und schonend haltbar gemacht. So wird deine neue Morgenroutine zum Selbstläufer.


Hilft Selleriesaft beim Abnehmen?

Ja – Selleriesaft kann dich beim Abnehmen unterstützen, wenn er in einen gesunden und ausgewogenen Lebensstil integriert wird . Er allein ist kein Schlankmacher, doch seine Eigenschaften fördern eine bessere Ernährung und einen bewussteren Start in den Tag.

Sein hoher Wassergehalt in Kombination mit Bitterstoffen kann das Hungergefühl senken und Heißhungerattacken vorbeugen. Außerdem ersetzt ein Glas Selleriesaft oft kalorienreiche Snacks oder Frühstücke und schafft eine gesunde Basis für den weiteren Tagesverlauf.

  • Wenig Kalorien: Nur ca. 30–40 kcal pro Glas (250 ml) – ideal für eine kalorienbewusste Ernährung

  • Sättigend: Bitterstoffe können die Appetitregulation beeinflussen und das Verlangen nach Süßem verringern

  • Verdauungsfördernd: Regt die Magensäureproduktion an und bringt den Stoffwechsel in Schwung

  • Gewohnheitsanker: Ein festes Morgenritual mit Selleriesaft führt häufig zu bewussteren Essentscheidungen über den Tag hinweg

Selleriesaft ersetzt keine Diät – aber er ist ein wirksamer Impulsgeber für langfristig gesündere Gewohnheiten.


Du willst mehr als nur einen gesunden Start in den Tag? Dann entdecke das ganzheitliche Abnehmprogramm von Kale&Me – mit Expertenwissen, Mindset-Übungen und alltagstauglichen Routinen für eine nachhaltige Veränderung. Ohne Kalorienzählen. Ohne Verzicht. Dafür mit echter Unterstützung.

Deine neue Morgenroutine mit Selleriesaft: Warum sie so kraftvoll ist

Der Stress im Alltag nimmt stetig zu – umso wichtiger ist es, sich eine feste und achtsame Morgenroutine zu schaffen, die dich stärkt, stabilisiert und auflädt. Selleriesaft bietet genau dafür die perfekte Grundlage. Mit der Kale&Me Bio-Selleriekur etablierst du ganz einfach ein gesundes Ritual: Direkt nach dem Aufstehen trinkst du 500 ml frischen Selleriesaft – pur, kaltgepresst, voller natürlicher Nährstoffe. Danach nimmst du dir bewusst 30 Minuten Zeit für dich. Diese Phase ist ideal, um neue, wohltuende Gewohnheiten zu verankern – sei es Meditation, Journaling, ein Spaziergang oder eine kleine Sporteinheit. Studien zeigen, dass solche Routinen langfristig zu mehr Gelassenheit, Fokus und Wohlbefinden führen.

 

 

 

Achtsamer Start in den Tag

Die Bio-Selleriekur hilft dir, stressige Morgenabläufe zu durchbrechen und dir schon nach dem Aufstehen bewusst Zeit für dich zu nehmen.

 

Voller Nährstoffe

Unser Bio-Selleriesaft ist eine natürliche Kalium- und Vitaminquelle. Diese Nährstoffe unterstützen Muskeln, Nerven und deinen Flüssigkeitshaushalt – direkt ab dem ersten Schluck.

 

Neue gesunde Gewohnheiten schaffen

Mit unserer Kur legst du den Grundstein für langfristige Verhaltensveränderung. Eine einfache Morgenroutine wird zur Gewohnheit – und zum täglichen Investment in deine Gesundheit.

Ist Selleriesaft ein Detox-Wundermittel?

Nein – Selleriesaft ist gesund, aber kein magisches Detox-Wunder. Der Körper besitzt bereits eigene effektive Entgiftungsorgane, insbesondere Leber und Nieren, die ohne „Wundermittel“ arbeiten. Der populäre Detox-Hype rund um Selleriesaft beruht eher auf Erfahrungsberichten als auf fundierter Wissenschaft.

Die enthaltenen Antioxidantien wie Apigenin und Luteolin wirken zwar zellschützend und entzündungshemmend, doch aktuelle Studien beziehen sich meist auf Einzelstoffe oder Tiermodelle – nicht auf den täglichen Konsum von Selleriesaft beim Menschen. Eine Übersichtsstudie hebt beispielsweise die antioxidativen und immunregulierenden Eigenschaften von Apigenin hervor, insbesondere im Zusammenhang mit entzündlichen Prozessen (Patel et al., 2020). 

  • Keine „Entgiftung“ nötig: Die körpereigene Entgiftung funktioniert auch ohne spezielle Säfte

  • Studienlage begrenzt: Nur wenige humanmedizinische Studien mit direkter Aussagekraft

  • Gesundheitsfördernde Stoffe: Antioxidantien & sekundäre Pflanzenstoffe können das Wohlbefinden dennoch positiv beeinflussen

Selleriesaft ist eine sinnvolle Ergänzung deiner Morgenroutine – aber kein Heiltrank. Er unterstützt gesunde Prozesse, ersetzt jedoch keine medizinische Therapie oder ganzheitliche Ernährung.

“Selleriesaft ist kein Wundermittel – aber ein kraftvoller Bestandteil einer gesunden Morgenroutine.“

– Stella, Lebensmitteltechnologin bei Kale&Me

Wie viele Kalorien hat Selleriesaft?

Selleriesaft ist extrem kalorienarm – ein Glas mit 250 ml enthält in der Regel nur etwa 30 bis 40 Kilokalorien . Damit eignet sich der Saft hervorragend für eine bewusst kalorienarme Ernährung oder als leichte Zwischenmahlzeit.

Trotz des niedrigen Kaloriengehalts punktet Selleriesaft mit einer Vielzahl an wertvollen Mikronährstoffen , die den Körper versorgen und das Energielevel auf natürliche Weise unterstützen:

  • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Natrium

  • Vitamine: Vitamin K (wichtig für die Blutgerinnung), Vitamin C (Immunschutz), Folsäure (Zellneubildung)

  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Wirken antioxidativ und entzündungshemmend

Selleriesaft kaufen oder selber machen?

Du hast die Wahl: selbst pressen oder bequem kaufen . Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile – je nachdem, wie viel Zeit, Energie und Qualitätsbewusstsein du investieren möchtest.

Variante Vorteile Nachteile
Selbstgemacht Maximale Frische, volle Kontrolle über die Zutaten Hoher Zeitaufwand, kurze Haltbarkeit
Fertig (z. B. Kale&Me) Zeitsparend, jederzeit verfügbar, durch HPP schonend haltbar gemacht Preisintensiver, Transportkosten

Unser Tipp: Wenn du Wert auf Bio-Qualität, Nährstofferhalt und Zeitersparnis legst, ist unser kaltgepresster Bio-Selleriesaft die ideale Lösung. Durch das HPP-Verfahren bleibt er roh, ungekocht und voller Vitalstoffe – ganz ohne Zusatzstoffe.

Frischer Selleriesaft selbst gemacht: Einfaches Rezept

Du möchtest deinen Selleriesaft lieber selbst pressen? Kein Problem – mit diesem einfachen Rezept gelingt es dir im Handumdrehen.

Zutaten für 1 Portion:

  • 500 g Stangensellerie

  • 100 ml Wasser

  • Mixer, Sieb, Filtertuch oder Nussmilchbeutel

Zubereitung:

  1. Sellerie gründlich waschen & in kleine Stücke schneiden

  2. Mit Wasser in einem leistungsstarken Mixer fein pürieren

  3. Die Masse durch ein Sieb mit Tuch oder Nussmilchbeutel pressen

  4. Den gefilterten Saft direkt frisch genießen

Tipp: Im Kühlschrank in einem luftdichten Glasbehälter bis zu 24 Stunden haltbar. Vor dem Trinken gut schütteln.

Rezeptideen für Selleriesaft-Varianten

Der Geschmack von purem Selleriesaft ist dir zu intensiv? Kein Problem – mit diesen kreativen Rezeptideen bringst du Abwechslung in deine Morgenroutine:

  • Zitrone & Ingwer: Erfrischt und stärkt das Immunsystem

  • Apfel & Gurke: Milder Geschmack mit zusätzlicher Süße

  • Minze oder Petersilie: Für eine grüne Geschmacksexplosion

  • Limette & Honig: Als Sommerdrink auf Eis servieren

Zubereitung: Einfach gemeinsam in einem Mixer kurz pürieren – fertig ist dein personalisierter Sellerie-Boost.

Nebenwirkungen von Selleriesaft

Grundsätzlich ist Selleriesaft gut verträglich – besonders, wenn du mit kleineren Mengen beginnst. Dennoch gibt es mögliche Reaktionen, auf die du achten solltest:

  • Magen-Darm-Beschwerden: Blähungen, leichte Bauchkrämpfe oder Durchfall bei empfindlichen Personen

  • Allergien: Bei Kreuzallergien (z. B. auf Birkenpollen, Hasel oder Erle) kann Sellerie Reaktionen auslösen

Empfehlung: Starte mit kleinen Portionen (100–150 ml) und beobachte, wie dein Körper darauf reagiert. Bei Unsicherheiten immer Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt halten.

Für wen ist Selleriesaft nicht geeignet?

Obwohl Selleriesaft viele gesundheitliche Vorteile hat, ist er nicht für jede Person optimal geeignet:

  • Menschen mit niedrigem Blutdruck: Sellerie wirkt leicht blutdrucksenkend – das kann zu Kreislaufproblemen führen

  • Personen mit Nierenerkrankungen oder Elektrolytstörungen: Konsum nur nach Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal

  • Allergiker:innen: Bei bestehender Sellerieallergie oder bekannten Kreuzallergien Vorsicht geboten

Wenn du zu einer dieser Gruppen gehörst, ist ein ärztlicher Rat vor regelmäßigem Konsum wichtig.

Fazit

Selleriesaft ist kein Wundermittel – aber ein kraftvoller Bestandteil einer gesunden Morgenroutine. Durch seinen hohen Gehalt an Kalium, Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen unterstützt er die Verdauung, versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen und kann den Stoffwechsel anregen. Gerade am Morgen wirkt Selleriesaft hydrierend, verdauungsfördernd und bewusstseinsschärfend – ideal also für einen aktiven, gesunden Start in den Tag. Wer bewusst abnehmen oder seinen Lebensstil langfristig umstellen möchte, findet im Selleriesaft einen natürlichen Helfer. Er eignet sich perfekt als kalorienarmer Frühstücksersatz oder Snack, fördert neue Gewohnheiten und kann zu mehr Achtsamkeit im Alltag beitragen. Egal ob selbst gemacht oder bequem geliefert – entscheidend ist die Qualität. Unsere Bio-Selleriekur von Kale&Me bietet dir hochwertigen, kaltgepressten Selleriesaft in Rohkostqualität – ohne Zusatzstoffe, nicht erhitzt und durch das HPP-Verfahren schonend haltbar gemacht. Starte jetzt deine persönliche Selleriesaft-Routine – und bring frische Energie, neue Rituale und mehr Wohlbefinden in deinen Alltag.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Selleriesaft

Mascha

Mascha ist Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin (M.Sc. Food Science) sowie Product Operations & Innovation Specialist und CSR-Managerin bei Kale&Me. Sie entwickelt Produkte auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Gesundheit, Geschmack und Nachhaltigkeit verbinden – mit Fokus auf natürliche und regionale Rohstoffe. Ihr Anliegen ist es, wissenschaftliche Themen rund um Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit gründlich zu prüfen und einfach verständlich aufzubereiten.

Mehr lesen

Gruppe mit Saftflaschen
Ernährung

Saftkur Anleitung: Dein kompletter Guide für eine erfolgreiche Saftkur

Du möchtest mit einer Saftkur starten? Egal ob es deine erste Saftkur ist oder du schon Expert:in bist - als Vorbereitung haben wir eine Anleitung für dich erstellt.

Weiterlesen
Gruppe mit Saftflaschen
Ernährung

Saftkur Anleitung: Dein kompletter Guide für eine erfolgreiche Saftkur

Du möchtest mit einer Saftkur starten? Egal ob es deine erste Saftkur ist oder du schon Expert:in bist - als Vorbereitung haben wir eine Anleitung für dich erstellt.

Weiterlesen