Zum Inhalt springen

Warenkorb product(0)

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Abnehmen am Abend – Was du wirklich wissen musst

Abnehmen am Abend – Was du wirklich wissen musst

Abnehmen am Abend – Was du wirklich wissen musst

Ernährung

Abends essen und trotzdem abnehmen – geht das? Dieser Artikel zeigt dir, was wirklich zählt: Uhrzeit, Lebensmittelwahl und wie du abends gesund satt wirst.

Das Wichtigste in Kürze


  • Abends essen ist kein Problem – wenn es zu dir passt: Ein frühes oder leichtes Abendessen kann das Abnehmen unterstützen, entscheidend sind jedoch dein persönlicher Rhythmus und die Kalorienbilanz über den Tag.

  • Beste Uhrzeit : Vor 18–19 Uhr zu essen kann vorteilhaft sein – vor allem, wenn die Mahlzeit sättigt und Heißhunger verhindert.

  • Eiweiß ist entscheidend : Eiweißreiche Abendessen sättigen besser und fördern den Fettabbau – effektiver als strikt Low Carb.

  • Heißhunger vermeiden : Regelmäßig essen, ausreichend trinken und abends auf Routinen statt Snacks setzen.

Sollte man abends essen, wenn man abnehmen will?

Die Wissenschaft legt nahe, dass ein frühes Abendessen oder sogar der Verzicht darauf das Abnehmen unterstützen kann. Spätabends isst man häufig mehr, der Stoffwechsel arbeitet langsamer und die Fettverbrennung ist weniger aktiv. Entscheidend ist jedoch, was langfristig praktikabel ist: Wer abends starken Hunger hat, wird mit einem strikten Dinner-Verzicht kaum glücklich – in solchen Fällen kann eine leichte Mahlzeit am frühen Abend sinnvoller sein. Ob man das Abendessen auslässt oder nur vorzieht, hängt vom individuellen Lebensstil ab – wichtig ist, dass der gewählte Essrhythmus langfristig zum eigenen Alltag passt.

Wann ist die beste Uhrzeit fürs Abendessen beim Abnehmen?

Eine große Studie zeigt: Wer morgens und mittags mehr isst und abends weniger, nimmt im Schnitt etwas mehr ab – etwa 1 bis 2 Kilogramm. Der Unterschied ist jedoch eher klein, und nicht alle Studien bestätigen diesen Effekt eindeutig.

Ein früheres Abendessen – zum Beispiel vor 18 oder 19 Uhr – kann hilfreich sein, solange die Mahlzeit gut sättigt und später kein Heißhunger entsteht. Entscheidend ist, dass das Essen eiweiß- und ballaststoffreich ist und zum eigenen Tagesablauf passt. Auch wer lieber später isst, kann erfolgreich abnehmen – sofern die Kalorienmenge insgesamt stimmt und sich die Gewohnheit langfristig umsetzen lässt.

Low Carb, Eiweiß oder Kohlenhydrate – was solltest du abends essen, um abzunehmen?

Was ist am Abend sinnvoller: auf Kohlenhydrate verzichten, mehr Eiweiß essen oder doch etwas ganz anderes? 

1. Low Carb – abends auf Kohlenhydrate verzichten?

Viele setzen am Abend auf Low Carb, also auf möglichst wenig Kohlenhydrate. Ziel ist es, den Insulinspiegel niedrig zu halten und so die nächtliche Fettverbrennung zu fördern. Das klingt logisch, ist aber wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Zwar zeigen manche Studien kurzfristige Erfolge, doch langfristig schneidet Low Carb nicht besser ab als andere Ernährungsweisen.

2. Kohlenhydrate am Abend – schlimm?

Entgegen dem Mythos sind Kohlenhydrate am Abend nicht grundsätzlich schlecht . Eine israelische Studie zeigte sogar, dass Teilnehmende, die abends gezielt qualitativ hochwertige Kohlenhydrate (z. B. Hülsenfrüchte) aßen, besser abnahmen als die Vergleichsgruppe. Entscheidend ist die Gesamtbilanz der Kalorien – nicht die Uhrzeit allein.

3. Eiweißreiche Abendmahlzeiten – gut belegt und effektiv

Was laut Studien wirklich hilft, ist ein eiweißreiches Abendessen . Protein macht lange satt, hilft gegen Heißhunger und unterstützt den Muskelerhalt beim Abnehmen. Gute Eiweißquellen für den Abend sind zum Beispiel Hüttenkäse, Tofu, magerer Fisch oder Hülsenfrüchte – am besten in Kombination mit Gemüse, das viele Ballaststoffe liefert.

4. Ballaststoffreiche Ernährung am Abend

Unabhängig vom Zeitpunkt hilft eine ballaststoffreiche Ernährung, das Sättigungsgefühl zu steigern und die Kalorienzufuhr zu senken.Studien bestätigen: Ballaststoffe wirken gewichtsregulierend , indem sie die Magenentleerung verlangsamen und Heißhunger reduzieren. Gerade am Abend können ballaststoffreiche Gemüsesorten oder Hülsenfrüchte sinnvoll sein – besonders in Kombination mit Eiweiß.

Eiweiß- und ballaststoffreiche Abendmahlzeiten sind laut Studien besonders effektiv zum Abnehmen – aber auch andere Varianten können funktionieren, wenn sie zu dir passen und dauerhaft umsetzbar sind.

Was macht abends satt und hat wenig Kalorien?

Wer abends etwas essen möchte, ohne seine Kalorienbilanz zu sprengen, sollte auf volumenreiche, nährstoffreiche und eiweißreiche Lebensmittel setzen. Diese sorgen für Sättigung, stabilisieren den Blutzuckerspiegel und liefern gleichzeitig wenig Energie.



Geeignete abendliche Sattmacher:

Lebensmittel

Sättigungsfaktor

Nährstoff-Vorteile

Brokkoli, Zucchini, Gurke

Hoch durch Volumen & Ballaststoffe

Vitamin C, Kalium, sekundäre Pflanzenstoffe

Blattsalat & Rohkost

Mittel bis hoch

Hydration, Ballaststoffe

Hüttenkäse / Magerquark

Sehr hoch durch Eiweiß

Protein, Calcium, wenig Fett

Tofu, Tempeh

Hoch durch Eiweiß + Fett

Eisen, pflanzliches Protein

Linsensuppe 

Hoch durch Volumen & Protein

Ballaststoffe, pflanzl. Eiweiß

Gemüsesuppen 

Mittel bis hoch

Hydrierend, kalorienarm

Tipp : Besonders wirksam wird das Abendessen, wenn du eiweißreiche Komponenten mit ballaststoffreichem Gemüse kombinierst – so bleibst du lange satt und vermeidest nächtlichen Heißhunger..

Diese Lebensmittel solltest du abends besser meiden

Nicht alle Nahrungsmittel eignen sich für den späten Verzehr – insbesondere solche mit hoher Kaloriendichte, viel Zucker oder schnell verwertbaren Kohlenhydraten können abends Heißhunger triggern oder die Fettverbrennung behindern.


  • Weißbrot, Toast, Croissants: Haben einen hohen glykämischen Index, sättigen nur kurz und lassen den Insulinspiegel stark ansteigen.

  • Süßigkeiten & Gebäck: Enthalten viel Zucker und Fett, sind sehr kalorienreich und liefern kaum Nährstoffe.

  • Chips & Salzgebäck: Kaloriendicht, fettreich und mit hohem „Suchtfaktor“ – man isst leicht zu viel.

  • Alkohol: Liefert „leere“ Kalorien und kann zusätzlich den Appetit anregen.

  • Fertiggerichte & Fast Food: Oft voll mit versteckten Fetten, Zucker und künstlichen Zusatzstoffen.

Softdrinks: Flüssige Zuckerbomben ohne Sättigung – treiben den Blutzucker schnell nach oben.


Obst am Abend: Führt das wirklich zur Gewichtszunahme?

Der Mythos, dass Obst am Abend beim Abnehmen stört, ist wissenschaftlich nicht belegt. Weder der Fruchtzucker noch der Zeitpunkt des Verzehrs beeinflussen die Fettverbrennung in relevantem Maß.

Wer abends gerne zu Obst greift, darf das also ohne schlechtes Gewissen tun – solange die Kalorienbilanz des Tages im Gleichgewicht bleibt. Obst kann jederzeit Teil einer gesunden Ernährung sein.

Heißhunger am Abend: 5 einfache Tipps, die wirklich helfen

Abendlicher Heißhunger entsteht häufig durch Stress, Schlafmangel, Blutzuckerschwankungen – oder weil tagsüber zu wenig oder unausgewogen gegessen wurde. Das führt abends zu starkem Appetit auf kalorienreiche Snacks. Mit ein paar einfachen Maßnahmen lässt sich das gut verhindern:

  1. Regelmäßig und ausgewogen essen
    Drei Mahlzeiten mit Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten und Gemüse halten den Blutzucker stabil – und beugen spätem Hunger vor.

  2. Eiweißreich zu Abend essen
    Proteinreiche Lebensmittel sättigen besonders gut – ideal in Kombination mit Gemüse.

  3. Ausreichend trinken
    Oft wird Durst mit Hunger verwechselt . 1,5–2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee helfen auch abends.

  4. Abendrituale statt Snackgewohnheiten
    Statt aus Langeweile zu essen: Spaziergang, Lesen, Yoga oder Wärmflasche helfen beim Abschalten.

  5. Kleiner, bewusster Snack im Notfall
    Wenn der Hunger bleibt, hilft ein kleiner, nährstoffreicher Snack – z. B. etwas Quark, ein paar Beeren oder Nüsse.

Kaltes oder warmes Abendessen – was ist besser?

Ob warm oder kalt gegessen wird, ist fürs Abnehmen nicht entscheidend . Wichtiger ist eine nährstoffreiche Kombination und bewusstes Essen.

Warme Mahlzeiten wie Suppen, Gemüsepfannen oder Ofengerichte werden oft langsamer und achtsamer gegessen – das kann die Sättigung fördern.

Kalte Gerichte wie Salate, Wraps oder Gemüsesticks sind ideal bei wenig Zeit oder warmem Wetter. Entscheidend ist auch hier: Eiweiß und Ballaststoffe für eine langanhaltende Sättigung.

Leicht & pflanzlich: 3 Rezepte für vegetarische und vegane Abendessen

Pflanzliche Abendessen lassen sich ideal kalorienarm, nährstoffreich und gleichzeitig sättigend gestalten. Entscheidend ist die Kombination aus pflanzlichem Eiweiß, Gemüse und etwas gesundem Fett. So bleibst du lange satt, ohne viele Kalorien aufzunehmen – perfekt zum Abnehmen.


Hier findest du drei einfache, ausgewogene Rezepte, die schnell zubereitet sind und sich auch gut vorbereiten lassen:

Quinoasalat mit Kichererbsen & Minze (vegan)

Zutaten (für 1 Portion):

  • 60 g Quinoa (ungekocht)
  • 100 g Kichererbsen (gekocht)
  • 1 kleine Tomate, gewürfelt
  • ½ Gurke, gewürfelt
  • Frische Minze & Petersilie
  • Saft von ½ Zitrone
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung: Quinoa nach Packungsanleitung garen und abkühlen lassen. Mit Kichererbsen, Gemüse und Kräutern vermengen. Mit Zitronensaft, Olivenöl und Gewürzen abschmecken. Schmeckt lauwarm oder kalt – auch ideal zum Mitnehmen!

Veganer Linseneintopf mit Kreuzkümmel (vegan)

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 kleine Zwiebel, gehackt
  • 1 Karotte & 1 kleine Zucchini, gewürfelt
  • 100 g rote Linsen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kreuzkümmel, 
  • ½ TL Kurkuma, 
  • Salz, Pfeffer
  • Optional: ein Spritzer Zitronensaft

Zubereitung: Zwiebel in etwas Öl anschwitzen, Gemüse dazugeben. Linsen und Gewürze hinzufügen, mit Brühe aufgießen. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Nach Belieben pürieren oder stückig lassen.

Cottage Cheese Bowl mit Vollkornreis (vegetarisch)

Zutaten (für 1 Portion):

  • 200 g körniger Frischkäse (Cottage Cheese)
  • ½ Gurke, gewürfelt
  • 4–5 Radieschen, in Scheiben
  • ½ Avocado, gewürfelt
  • 80–100 g gekochter Vollkornreis
  • 1 EL Walnüsse, grob gehackt
  • 1 TL Leinsamen
  • Frischer Schnittlauch und Petersilie
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft oder 1 TL Leinöl

Zubereitung: Cottage Cheese in eine große Schale geben. Mit dem vorbereiteten Reis, Gemüse, Avocado und Kräutern anrichten. Mit Walnüssen, Leinsamen und Pfeffer toppen. Nach Belieben mit Zitronensaft oder Leinöl verfeinern.

Weitere Ideen für ein pflanzliches Abendessen:
• Gemüse-Omelett mit Feta
• Zucchini-Nudeln mit Ricotta
• Ofengemüse mit Quarkdip
• Hummus mit Gemüsesticks
• Kichererbsensalat mit Avocado
• Linsensuppe mit Kurkuma

Fazit: Abnehmen am Abend – Was du wirklich wissen musst

Entscheidend ist nicht die Uhrzeit der letzten Mahlzeit, sondern die Gesamtenergieaufnahme über den Tag. Studien zeigen: Wer ein leichtes, nährstoffreiches Abendessen zu sich nimmt, das sättigt, aber nicht belastet, unterstützt seine Ziele effektiv.

Ein frühes Abendessen kann Vorteile bringen, ist aber kein Muss. Viel wichtiger ist es, Heißhunger zu vermeiden, bewusste Entscheidungen zu treffen und eine Ernährungsweise zu wählen, die langfristig umsetzbar ist. Ob du dabei lieber warm oder kalt isst, spielt eine untergeordnete Rolle – solange dein Abendessen aus Gemüse, Eiweiß und wenig verarbeiteten Zutaten besteht. 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Abnehmen und Abendessen

Mascha_Kaleandme_Teamseite.jpg

Mascha

Mascha ist Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaftlerin (M.Sc. Food Science) sowie Product Operations & Innovation Specialist und CSR-Managerin bei Kale&Me. Sie entwickelt Produkte auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, die Gesundheit, Geschmack und Nachhaltigkeit verbinden – mit Fokus auf natürliche und regionale Rohstoffe. Ihr Anliegen ist es, wissenschaftliche Themen rund um Ernährung, Gesundheit und Nachhaltigkeit gründlich zu prüfen und einfach verständlich aufzubereiten.

Mehr lesen

Frau_Hände auf dem Bauch

Durchfall bei Saftkuren

Warum Durchfall bei einer Saftkur auftreten kann und wie du ihn effektiv vermeidest – hilfreiche Tipps für eine angenehme Saftkur-Erfahrung

Weiterlesen