Zum Inhalt springen
Starte jetzt deine Veränderung!

Über 200.000 zufriedene Kund:innen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Vegane Ramen Bowl

Vegnes_Ramen_Suppe_Umami

Vegane Ramen Bowl

Das Rezept

Vorbereitungszeit

15 min

Kochzeit

15 min

Portionen

2-3 Portionen

Schwierigkeitsgrad

Anfänger

Besonderheiten

Vegan, glutenfrei möglich, Mealprep geeignet

Was ist Ramen überhaupt?

Ramen stammt ursprünglich aus der japanischen Küche – mit chinesischen Wurzeln. Es handelt sich dabei um eine würzige Nudelsuppe mit kräftiger Brühe, Nudeln, Toppings und aromatischen Einlagen wie Frühlingszwiebeln, Pilzen oder Sesam.

Klassisch wird Ramen oft mit Fleisch oder Ei serviert – doch diese vegane Variante steht dem Original in nichts nach: würzig, nährstoffreich, mit cremiger Kokosnote und herzhaften Tofu-Würfeln. Und das Beste: Du kannst die Bowl ganz individuell nach deinem Geschmack anpassen.

Warum diese vegane Ramen Bowl begeistert

Diese Bowl ist eine harmonische Kombination aus kräftiger Brühe, sättigenden Nudeln, frischem Gemüse und knusprigem Tofu . Die Aromen reichen von scharf-würzig bis sanft-süß, von knackig bis cremig – perfekt für kalte Tage oder wenn du einfach etwas Soulfood brauchst.

Ob du deine Gäste überraschen möchtest oder dir selbst etwas Gutes tun willst: Diese Bowl bringt Wohlfühlküche in deine Schale.

Das macht die vegenen Ramen so besonders

Hausgemachte Brühe mit Tiefe:
Getrocknete Tomaten, Shiitake, Ingwer und Knoblauch geben der Suppe Tiefe und Charakter.

Viel Gemüse:
Pak Choi, Karotten und Frühlingszwiebeln sorgen für Frische, Vitamine und Biss.

Tofu deluxe:
Nicht nur angebraten, sondern mit Sojasauce veredelt – für das gewisse Extra.

Kokos-Currybasis:
Cremig, würzig und leicht exotisch – ohne zu dominant zu sein.

Vielseitig & wandelbar:
Du kannst das Rezept easy an deinen Geschmack oder Vorrat anpassen – siehe weiter unten.

Mealprep-Tipp: So bleibt alles frisch & lecker

Wenn du deine Ramen Bowl vorbereiten möchtest, lagere Brühe, Gemüse, Nudeln und Tofu separat . So vermeidest du matschige Nudeln oder verkochtes Gemüse. Einfach beim Aufwärmen alles in einer Schale vereinen, mit der Marinade abschmecken – fertig ist dein aromatisches Mittagessen fürs Büro oder die Uni.

So passt du das Rezept nach deinem Geschmack an

Wunsch

So wird die Bowl individuell

Mehr Protein

Edamame oder geröstete Kichererbsen ergänzen

Ohne Soja

Miso statt Sojasauce, Lupinentofu als Tofu-Alternative

Low Carb

Zucchini- oder Konjaknudeln statt klassischer Ramen

Extra-würzig

Mit Chiliöl oder Gochujang toppen

Herzhafter Geschmack

Nori-Flocken oder ein Hauch geräuchertes Paprikapulver

Zusatztipp: Brühe auf Vorrat kochen :

Wenn du Brühe liebst, verdopple die Menge und friere sie portionsweise ein. Du hast so jederzeit eine würzige Basis für schnelle Suppen, Bowls oder asiatische Eintöpfe – ganz ohne Fertigprodukte.

Ramen_Nudeln_Tofu_vegan

Zutaten für 2-3 Personen

  • 150 g Ramen-Nudeln (oder glutenfreie Alternative)

  • 1 Karotte

  • 4 Frühlingszwiebeln

  • 2–3 Shiitake-Pilze

  • 2 Knoblauchzehen

  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)

  • 2 EL schwarze Sesamsamen

  • 4–6 getrocknete Tomaten (in Streifen)

  • 1 TL rote Currypaste

  • 800 ml Wasser

  • 1 EL Gemüsebrühepulver

  • 1 kleiner Pak Choi

  • 150 g Tofu

  • 1 EL Rapsöl

  • 2 EL Sojasauce

  • 1 EL Reisessig

  • 1 EL Agavendicksaft

  • 2 EL Sesamöl

  • 150 ml Kokosmilch

  • Frischer Koriander (optional)

Anleitung für 2-3 Persoenen

1. Frischezutaten vorbereiten

Frühlingszwiebeln waschen. Das Grün in feine Ringe schneiden und als Garnitur beiseitelegen, den weißen Teil klein würfeln. Karotte schälen und in dünne Stifte schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.

2. Pilze & Tomaten vorbereiten

Shiitake trocken putzen (nicht waschen!) und klein schneiden. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.

3. Brühe zubereiten

In einem großen Topf 1 EL Sesamöl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Karotte, Pilze und Tomaten 1–2 Minuten anschwitzen. Currypaste einrühren, mit 800 ml Wasser ablöschen und Brühepulver einrühren. Kokosmilch dazugeben. 5–8 Minuten köcheln lassen.

4. Pak Choi ergänzen

Pak Choi waschen, grob schneiden und in die Brühe geben. Kurz mitköcheln lassen, bis er weich, aber noch bissfest ist.

4. Pak Choi ergänzen

Pak Choi waschen, grob schneiden und in die Brühe geben. Kurz mitköcheln lassen, bis er weich, aber noch bissfest ist.

5. Tofu anbraten

Tofu in Würfel schneiden und in Rapsöl goldbraun braten. Mit 1 EL Sojasauce ablöschen und kurz karamellisieren lassen. Beiseite stellen.

6. Nudeln garen

Ramen-Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten, abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.

7. Marinade anrühren

Restliches Sesamöl, 1 EL Sojasauce, Reisessig und Agavendicksaft verrühren – das wird dein Aromabooster beim Servieren.

8. Anrichten

Nudeln in Schalen verteilen, mit heißer Brühe übergießen. Gemüse, Tofu und grüne Frühlingszwiebeln dazugeben. Mit Koriander und Sesam toppen – fertig!

Mascha

Wer hat das Rezept entwickelt?

Mascha

Produktentwicklerin bei Kale&Me, liebt schnelle, unkomplizierte, pflanzenbasierte Rezepte. Mit einem Master in Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften verbindet sie fundiertes Wissen mit kreativer Küche – für saisonale Gerichte, die im Alltag funktionieren und vor oder nach dem Fasten guttun.

Mehr lesen

Grüne Bowl

Grüne Bowl mit Quinoa und Avocado

Du hast Lust auf ein leichtes, nährstoffreiches Mittagessen? Diese grüne Bowl ist reich an Gemüse mit wichtigen Nährstoffen.

Weiterlesen
Proteinreicher Kicherersensalat_Vitamine

Proteinreicher Kichererbsensalat

Schneller Eiweiß-Salat mit Kichererbsen, Gemüse & Feta – perfekt für Mealprep, gesund & in 15 Minuten fertig!

Weiterlesen